|
Du möchtest wirklich schöne Fotos von Dir
(oder Euch)?
Für meine
Portrait Galerie
suche ich immer wieder neue Gesichter, bevorzugt aus dem Saar-Mosel Raum, bzw. der
Eifel.
Erlaubst Du mir ein Shooting bzw. Highlights daraus auf meine Seite zu
stellen, bezahlst Du nichts für die Auswahl Deiner
Fotos* in
Farbe, schwarz-weiß und sepia sowie eine Druckvorlage, wenn Du das Bild
nicht nur digital sehen möchtest.
Wir haben also beide etwas davon. Dazu gibt es auch eine beiderseitige
Nutzungsvereinbarung.
Möchtest Du Deine Fotos ohne Veröffentlichung auf meiner Seite, mache ich Dir nach einem
Gespräch gerne ein individuelles Angebot.
Warum ein Shooting mit einem Fotografen, Du hast doch ein
Smartphone?
Natürlich kann man auch Selfies machen oder Freunde bitten, Fotos mit dem
Telefon zu machen.
Die wirklich schönen Portraits aber, macht man nicht mit einem Telefon.
Lesetipp:
Kamera vs. Smartphone
Ein Portrait lebt, es zieht den Betrachter in seinen Bann.
Hier sprühen einem die Emotionen aus dem Bild förmlich entgegen:
Bild "Der Schrei nach Freiheit und Gerechtigkeit".
Auch weil Portraits und Headshots viel mehr sind, als nur Bilder die einen
Menschen zeigen.
Ein schönes Portrait erkennt man am Fokus, an der Umgebungsunschärfe.
Nichts lenkt von dem Gesicht im Bild ab.
Aus dem gleichen Grund wirken Portraits in schwarz-weiß oder sepia (dem
klassischen Touch, alter, vergilbter schwarz-weiß Fotos) meist intensiver
als die Farbausgaben. Weniger ist manchmal mehr.
Wenn Modell und Fotograf "miteinander können" fällt schnell die Anspannung
ab und Du bewegst Dich völlig unbeschwert vor der Kamera. Denn auch ein
natürlicher bzw. authentischer Ausdruck, ist ein Bildelement des Portraits.
Ich für meinen Teil habe mehrfach sehr gute Erfahrungen mit ganz spontanen
Shootings gemacht.
Es kommt erst gar nicht zu einer inneren Anspannung beim Modell!
Meine Aufnahmen von der Gartenfee, Karolin, der Nachtigall, Geronimo, der
Reisenden und einigen mehr, waren nicht geplant.
Alle habe ich mit der Kamera in der Hand angesprochen und schon ging es
los!
Fotos wirken anziehender auf den Betrachter, wenn sie auf stereotype,
gestellte Posen mit dem dabei oft unnatürlichen Blick verzichten.
Posen an sich ist nicht verkehrt, wenn die Pose zum Modell passt. Wenn sie
authentisch wirkt.
Daher versuche ich Anweisungen so weit als möglich zu vermeiden.
Mit Humor, Scherzen etc. lässt sich das natürlichste Lachen zaubern. Mit
einer völlig unerwarteten Frage erreicht man ein fragendes oder erstauntes
Gesicht. Auch hier wirkt beim späteren Betrachten die authentische
Situation.
Das Portrait zeigt einen realistischen Menschen, keinen Darsteller.
Für schöne Portraits musst Du kein "Kataloggesicht" haben.
Gerade ältere Menschen, deren
Gesichter ohne Worte ein Leben erzählen, können weit mehr faszinieren als
steril geschminkte Schönheitsideale.
Hier erzählen
die Details in Falten, Narben und Flecken die Geschichten, die uns das Leben ins Gesicht schreibt.
Auch ein unrasierter Jogger mit verschwitztem Gesicht, kann im richtigen
Licht aufgenommen, eine tolle Wirkung entfalten.
Die Hausfrau die sich erschöpft
mit einer Hand auf den Besen stützt, sich die Haare aus dem Gesicht streichend,
ist in dem Moment auch keine Schönheitskönigin - aber sie ist real.
Sie stellt etwas dar, das jeder von uns kennt. Die Aufnahme spricht mit
Dir! Du kannst unterbewusst assoziieren was Du siehst.
Der Augenausdruck, die Mundwinkel und die Stirn sind Bereiche, die sehr
stark variieren können und uns verraten ob der Eindruck mit dem Menschen
harmoniert, den wir sehen.
Oft höre ich als erste Reaktion: "Ich bin unfotogen" oder "Ich mag keine
Fotos von mir". Ja natürlich.
Wenn man sich immer nur auf einem Smartphone auf Fotos sieht, die mit
selbigem aufgenommen wurden, ist das kein Wunder.
Das Gesicht vom "Phantom der Oper" wird sich nicht durch Licht oder
Kameraeinstellungen schöner machen lassen.
Du musst keinem Ideal entsprechen, um auf Fotos gut auszusehen.
Anders herum wird ein Schuh draus.
Du musst nicht schlecht aussehen um auf einem Telefon-Foto schlecht
auszusehen.
Da ein Telefon beim Fotografieren alles von allein macht, kommt man eher
selten bis gar nicht in die Verlegenheit, etwas einstellen zu wollen.
Deshalb ist es wahrscheinlicher einen Kamerabesitzer mit dem Wissen um die
Technik zu treffen, als einen Telefonbesitzer ohne Kamera, dem das
Grundwissen der Fotografie dennoch geläufig ist.
Warum ich das hier erwähne?
Oben hatte ich sie schon erwähnt, die Umgebungsunschärfe.
Bei Landschaftsaufnahmen ist es üblich, dass z.B. ein See in kurzer
Distanz bis zum gegenüberliegenden Ufer oder auch einer Insel vollständig
scharf abgebildet wird. Der Bereich oder Raum den die Kamera scharf
darstellt, ist recht groß oder besser tief.
Er heißt daher Schärfentiefe. Das Tolle daran ist, man kann ihn
beeinflussen!
Bei Landschaften ist also meist eine durchgehende Schärfe erwünscht.
Bei Portraits ist es genau umgekehrt.
Hier soll nichts anderes auf den Betrachter wirken, als ein Gesicht. Es
bietet sich also an, die Schärfentiefe so zu begrenzen,
dass von der Nase bis zu den Ohren alles scharf wird.
Im Gegensatz zum Telefon, ist das über die "Blende" an einer Kamera sehr
einfach einzustellen.
Wenn man weiß was man tun muss um das Ergebnis zu erzielen.
Wenn ein Telefon Optionen bietet, sind diese zumeist softwareseitig. Das
wiederum bedeutet, dass Voreinstellungen verwendet werden. Macht man oft
ähnliche Fotos, wird die automatisierte Softwareunterstützung zu
Ähnlichkeiten führen.
Man lernt aber auch nichts, die Fotos werden selten im Laufe der Zeit
besser.
An dieser Stelle tendiere ich zum individuellen Werk, mit Handarbeit zum
Unikat.
Lesetipp:
Kamera vs. Smartphone
Hinweis!
Grundsätzlich mache ich keine Fotos von Kindern.
Eine Mutter oder Eltern mit Säugling sind OK, eine ganze Familie auch.
Alles zwischen Säuglingsalter und Schulabschluss ist ein Terrain,
dass leicht zu Missverständnissen führen kann.
Melde Dich gern wenn Du Interesse an einem Shooting oder Fragen hast
Kontakt
*Sätze
Fotos: Shooting - 25 Fotos, Highlight - max 5 Fotos |
|